Adalia conglomerata – Neu für die Rheinprovinz

Adalia conglomerata (Linnaeus, 1758) – 
Neu für die Rheinprovinz (Col., Coccinellidae)

Thomas Hörren


Abstract: The lady beetle Adalia conglomerata (L., 1758) has been first recorded for the Prussian Rhine Province, Germany. A German up-to-date distribution map is presented.

Am 19. August 2010 konnte der Verfasser im Königsforst bei Köln Rath-Heumar (MTB 5008) ein Exemplar des Fichtenmarienkäfers Adalia conglomerata feststellen. Das Tier befand sich auf der niedrigen Vegetation einer kleinen Waldlichtung. Das Biotop, ein Fichtenforst mit Torfmoosbeständen (Sphagnum), besitzt hier die Beschaffenheiten eines bodensauren Fichtenwaldes (Vaccinio-Piceetea) (vgl. LANDESUMWELTAMT BRANDENBURG 2002). Diese Bedingungen decken sich mit den ökologischen Angaben von FÜRSCH (1967), HORION (1951) und KUZNETSOV & ZAKHAROV (2001) für diesen Marienkäfer. Zudem wird Adalia conglomerata als, für Mitteleuropa, boreomontan und nicht häufig bezeichnet. Der Königsforst liegt rechtsrheinisch am Stadtrand von Köln und zieht sich von dort aus in den Rheinisch-Bergischen Kreis. Trotz der Tatsache, dass er mit 2.519 ha das größte zusammenhängende Waldgebiet des Kölner Umlandes ist (STICHT 2007), wurde er bislang koleopterologisch kaum untersucht (KÖHLER, mündl. Mitt. 2009).
 

Adalia conglomerata in der Käfergalerie (Fotos: Rodeland & Krejcik)
Nachweise von Adalia conglomerata liegen, mit Ausnahme der Regionen Saarland, Nordrhein, Weser-Ems-Gebiet und Mecklenburg- Vorpommern, aus allen Teilen Deutschlands vor (vgl. KÖHLER & KLAUSNITZER 1998). HORION (1951) meldet die Art bis 1900 für die heutigen Regionen Bayern, Hessen und Mecklenburg (letztere Region zweifelhaft) und ab 1900 für die heutigen Regionen Brandenburg, Sachsen, Thürungen, Bayern, Baden, Württemberg und Hessen. Der Datenbankeintrag im Verzeichnis der Käfer Deutschlands für das südliche Rheinland ist offenbar fehlerhaft, da in der genannten Quelle ein Fund in der Eifel nicht vermerkt ist (KÖHLER, schriftl. Mitt. 2010). Auch bei KOCH (1968 ff.) findet die Art für die Rheinprovinz keine Erwähnung.

Demnach handelt es sich bei dem Beleg aus dem Königsforst um einen Erstnachweis für das Faunengebiet Rheinprovinz. Möglicherweise hat sich die Art in Deutschland im Zusammenhang mit dem Fichtenanbau (vgl. KÖLLING et. al. 2009) verbreitet und ist stärker an diese Baumart bzw.  an Fichtengallenläuse (z.B. Gattung Adelges VALLOT, 1936) gebunden, als an die makroklimatischen Bedingungen (KÖHLER, schriftl. Mitt. 2010,   KUZNETSOV & ZAKHAROV 2001). 



Adalia conglomerata: Nachweise in deutschen Regionen nach den Käferverzeichnissen von HORION (1951) und KÖHLER & KLAUSNITZER (1998).

Unterstützt wird dies auch durch die Verbreitungsangaben von HORION (1951). Der Fund und die bestehende Hypothese lassen die Vermutung zu, dass die Marienkäferart zumindest in den (rechts)rheinischen Mittelgebirgen weiter verbreitet ist. Aufgrund der Verwechslungsmöglichkeiten mit Zeichnungsvarianten von  Aphidecta obliterata (L., 1758) oder Adalia decempunctata (L., 1758) sollten fragliche Belege immer mitgenommen werden und eine Kontrolle der Klauen erfolgen.

Danksagung: Für die Erstellung einer Verbreitungskarte nach aktuellem Kenntnisstand von Adalia conglomerata in Deutschland sei an dieser Stelle Herrn Frank Köhler (Bornheim) gedankt.

Literatur

  • FÜRSCH, H. (1992): 62. Familie: Coccinellidae, in: LOHSE, G. A. & W. LUCHT (Hrsg.): Die Käfer Mitteleuropas, 2. Supplementband, Krefeld, 164-170.
  • HORION, A. (1951): Verzeichnis der Käfer Mitteleuropas (Deutschland, Österreich, Tschechoslowakei) mit kurzen faunistischen Angaben, 2 Bde. - Kernen, Stuttgart. 
  • KOCH, K. (1968): Käferfauna der Rheinprovinz. - Decheniana-Beihefte (Bonn) 13, I-VIII, 1-382.
  • KÖHLER, F. & B. KLAUSNITZER (1998): Verzeichnis der Käfer Deutschlands. - Ent. Nachr. Ber. (Dresden) Beiheft 4, 1-185
  • KÖLLING, C., T. KNOKE, P. SCHALL & C. AMMER (2009): Überlegungen zum Risiko des Fichtenanbaus in Deutschland vor dem Hintergrund des Klimawandels. Forstarchiv 80. Jg., 42-54.
  • KUZNETSOV, V. N. & E. V. ZAKHAROV (2001): Distribution of the Lady Beetles (Coleoptera, Coccinellidae) in Plant Formations in the Russian Far East. Spec. Publ. Japan Coleopt. Soc. Osaka, (1): 167-174.
  • LANDESUMWELTAMT BRANDENBURG (Hrsg.) (2002): Katalog der natürlichen Lebensräume und Arten der Anhänge I und II der FFH-Richtlinie in Brandenburg.- Naturschutz und Landschaftspflege in Brandenburg 11, Heft 1, 2 
  • STICHT, H. M. (2007): Natur- und Kulturführer Königsforst. Gaasterland Verlag. Köln. 1-144.

  • Zitat: HÖRREN, Th. (2010): Adalia conglomerata (LINNAEUS, 1758) – Neu für die Rheinprovinz (Col., Coccinellidae). - Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen (Bonn) 20: 3-4.