Berginus tamarisci - neu in der Rheinprovinz

Berginus tamarisci Wollaston, 1854 - neu für die Rheinprovinz 
(Col., Mycetophagidae)
Horst Dieter Matern

Auf der Lahnsteiner Höhe oberhalb von Niederlahnstein klopfte ich am 21.VI.2004 und am 5.VII.2004 je ein Exemplar dieser Mycetophagide von einem mit Misteln besetzten Apfelbaumast und einem dürren Eichenast. Die Art ist am Mittelmeer verbreitet. Ich habe Exemplare von Kreta, Tunesien, Marocco, Spanien, Frankreich und Italien in meiner Sammlung. Bemerkenswert wegen ihrer Fundorte in Mitteleuropa sind je zwei Exemplare aus der Sammlung Winkler, Wien etikettiert "Graz Umg. Styria" und "Hof Mor. Scheerpeltz" ohne weitere Angaben.

Die Art ist 1995 erstmals in Deutschland im Freiland von Christoph Neumann in Grißheim in Südbaden gefunden worden. Es folgten Funde in Efringen-Kirchen bei Istein (Szallies 1998), Karlsruhe, Rheinhausen-Niederhausen und 2001 in Seeheim-Jungenheim (Lange 2001). Im Elsass wurde die Art erstmals 1999 in Boofzfeld und in Benfeld entdeckt (Callot & Schott 2000). Der letzte mir bekannte Fund stammt von G. Hofmann, der das Tier im Mai 2004 in Frankfurt auf einem Biertisch entdeckte (i.l.).

Berginus tamarisci 1,65 mm (Köhler)
Die Imagines von Berginus tamarisci wurden an Linden- und Clematisblüten gefunden (Szallies 1998), an Rhododendronblüten (Lange 2001), an abgebrochenen Pappelästen und aus einem Haufen grüner Coniferenzweige (Callot & Schott 2000). Van Emden beschreibt das Frassverhalten an Staubgefässen und Pollen der Arzneidroge Flores Cacti grandiflori = Königin der Nacht: Die Larven entwickeln sich u.a. in den Eichenknospengallen von Biorhiza pallida.

Am 5. Juli 2004 haben Winrich Mertens und Verfasser auf der Lahnsteiner Höhe etwa 20 ältere Gallen mitgenommen. Im September schlüften daraus zwei Imagines des Käfers. Berginus tamarisci ist also, wie bereits von Alexander Szallies, erwartet im Rheinland 
angekommen. In Zukunft also "winzige Latridiiden" aus Blüten etwas genauer betrachten.

Eine alte Galle von Biorhiza, in der Berginus tamarisci gefunden wurde (Foto: F. Köhler)

.


Frau Dr. G. Caesar vielen Dank für die Kopie der v.Emden-Arbeit, Frank Köhler und Winrich Mertens für Funddaten und Hilfe bei der Suche der Gallen. Regine Werner, Bernd Bellmann und Frank Köhler danke ich für die Erlaubnis zur Verwendung ihrer Fotos.
anklicken -> Grossformat
Biorhiza pallida, Weibchen (Foto R. Werner)
anklicken -> Grossformat
Biorhiza pallida, Weibchen (Foto: B. Bellmann)

Nachträge
Dietmar Eisinger, 14.04.2005: Berginus tamarisci habe ich in meinem Garten in Saarbrücken bereits am 09. Juni 2002 zum ersten Mal gefunden. In der Folgezeit, bis zum Oktober 2004, habe ich dann weitere 12 Exemplare bevorzugt von morschen Ästen einer Süßkirsche und eines Birnbaumes geklopft. Ein weiteres Exemplar konnte ich am 02. Mai 2004 etwa 16 km südöstlich des Erstfundortes ebenfalls von einem morschen Laubbaumast klopfen. Zumindest in meinem Garten kommt eine Beziehung zu Biorrhiza-Gallen nicht in Betracht, da ringsrum keine Eichen vorhanden sind. Ich denke, da dürfte eher eine Abhängigkeit von verpilzten Holzresten vorhanden sein.

Horst Dieter Matern, 20.04.2005: Ich hatte die ersten Imagines auch von Ästen geklopft. Die Imagines scheinen eine Substanz in Blüten zu mögen (Pollen? Schimmel?). Die Entwicklung der Larven ist nicht eindeutig. Ich bin gestern aus der Provence zurückgekommen. Dort habe ich bei Fos von einer Esche Gallen eingetragen, die durch die Gallmilbe Aceria fraxinivora hervorgebracht wurden. Auch aus diesen Gallen kamen zahlreiche Berginus. Vielleich ist es ein Schimmelpilz auf eingetrockneten Pflanzensäften, der als Nahrung dient. Wie auch immer, die plötzliche Ausbreitung über große Teile Mitteleuropas in den letzten Jahren ist erstaunlich.

Literatur
CALLOT, H. & C. SCHOTT (2000): Dernieres Nouvelles du Catalogue des Coleopteres d´Alsace (Printemps 2000), in: SCHOTT, C.: Catalogue et Atlas des Coleopteres d´Alsace, Tome 11 Curculionidae (2), Strasbourg 2000.
EMDEN, F. van (1925): Flores Cacti grandiflori. - Jahresbericht der Caesar Loretz AG. Halle 1925.
LANGE, F. (2001): Interessante Käferbeobachtungen in Baden-Württemberg und Südhessen, Mitt. ent. Ver. Stuttgart (Stuttgart) 36, 109-112.
SZALLIES, A. (1998): Bemerkenswerte Käfer aus Baden-Württemberg (2). - Mitt. ent. Ver. Stuttgart (Stuttgart), 33, 47-52.
Zitat: Matern, Horst-Dieter (2004): Thoracophorus corticinus Motsch. 1837 und Berginus tamarisci Woll., 1854 - neu für die Rheinprovinz (Col., Staphylinidae, Mycetophagidae). - Mitt. Arb.gem. Rhein. Koleopterologen (Bonn) 14 (1-2), 14-16.

Weitere Informationen
zu Biorhiza pallida(Hymenoptera, Cynipidae) 
bei faunistiknet.de und bei insektenbox.de