Einladung zur Hauptexkursion 18.-20. Mai 2023 Nahe / Hunsrück

Einladung zur Gemeinschaftsexkursion der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen ins obere Nahetal und die Umgebungdes Nationalpark Hunsrück Hochwald vom 18.-20. Mai 2023

WOLFRAM REMMERS

Liebe Mitglieder und Freunde der AG Rheinischer Koleopterologen,

die Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen lädt dieses Jahr erneut zur Hauptexkursion ins obere Nahetal zwischen Martinstein und Hoppstädten-Weiersbach und umgebenden Gebieten ein. 

Die Kenntnis der Käferfauna des Gebiets soll in diesem Jahr mit einer erneuten Exkursion dorthin erweitert und vertieft werden. Neben den für die Region typischen Hangbrüchern (Abb. 1), laden die sogenannten Rösselhalden (Abb. 2) – kaltluftführende Blockschutthalden in steiler Hanglage – sowie Bachtäler und Feuchtwiesen zum Keschern, Klopfen und Sieben ein. 
Abb. 1: Die Hangbrücher bei Moorbach: Hier sind die für diese Lebensräume typischen Wasserkäfer wie Hydroporus ferrugineus, Laccobius atratus und Crenitis punctatostriata zu finden. Mit weiteren kaltstenothermen Arten der Quellmoore und ihrer Vegetation ist noch zu rechnen (Foto: W. Remmers, 2019).


Abb. 2: Der Hellberg bei Kirn ist eine kaltluftführende Blockschutthalde und Fundort von Pterostichus negligens, Choleva lederiana (K. Hadulla, 2019) und Leptusa simoni (Flechtner leg.).

Als weiteres Exkursionsziel besticht das koleopterologisch von uns erstmalig 2022 erforschte obere Nahetal zwischen Martinstein und Hoppstädten-Weiersbach mit seiner felsig-wilden Idylle (Abb. 3 & 4). Artenreiche Trockenrasen und Eichenkrüppelwälder wie am Flachsberg bei Martinstein (Abb. 5 & 6) vervollständigen die Auswahl zu erforschender Habitate. Insgesamt kommen somit sowohl die Freunde aquatischer als auch xylobionter und phytophager Käfer auf Ihre Kosten.

Abb. 3: Die Nahe bei Idar-Oberstein: Fundort seltenster Fließgewässer- und Uferbewohner wie Esolus pygmaeus, Hydraena subimpressa, Ochthebius metallescens, Carpelimus gusarovi, Apimela macella und Stenelmis canaliculata (J. Köhler, 18.07.2020).
Abb. 4: An diesen dynamischen und strukturreichen Ufern der Nahe bei Hoppstädten-Weiersbach gelangen unter anderem Funde der seltenen Hydrochus nitidicollis, Ochthebius gibbosus und Hydraena angulosa  (J. Köhler, 16.06.2022).


Abb. 5: Blick von Martinstein im Nahetal auf die Trockenrasen des Flachsbergs (J. Köhler, 31.05.2021).


Abb. 6: Struktur- und blütenreicher Magerrasen am Flachsberg mit Vorkommen von Ochina latreillei, Larinus centaurii, Phytoecia pustulata, Anthaxia suzannae sowie weiterer Seltenheiten der Trockenrasen des Nahetals (J. Köhler, 31.05.2021).

Exkursionsziele

Hangbrücher, Feuchtgebiete:
NSG Hangbrücher bei Morbach (49.816491, 7.180781)
NSG Birkenfelder Tongrube (49.644519, 7.153305)
NSG Könisgbachtal bei Neuhütten (exkl. Gebiet im NPHH)( 49.654270, 7.030570)
NSG Traunwiesen bei Börfink (49.682594, 7.083525)
NSG Wiesen Am Einschiederhof (49.681081, 7.072203)
Weitere Feuchtgebiete und Wälder in der Umgebung

Oberes Nahetal: Ufer, Blockschutthalden und Trockenrasen:
Naheufer und und Kammerwoog-Krechfels (49.7037, 7.30651) und 
Hammerstein (49.69388 N, 7.28335 E) bei Idar-Oberstein und Umgebung.
NSG „Gefallener Felsen“ bei Idar-Oberstein (49.70593, 7.34902).
Trockenrasen mit NSG Flachsberg bei Martinstein (49.805336, 7.537416).
NSG Hellberg bei Kirn (49.794130, 7.494688)
NSG Hosenbachtal (49.752055, 7.388079)
NSG Fischbacher Felsen (49.749300, 7.370738)
NSG Alter Nahearm (49.601030, 7.173638)
weitere Uferbereiche der Nahe zwischen Martinstein und Hoppstädten-Weiersbach

Ablauf und Treffpunkte

Morgens treffen wir uns am 18.05 um 12:00 Uhr und am 19. und 20.05. um 10:00 Uhr auf dem Parkplatz gegenüber der Pizzeria „Costa Smeralda“ (bei Hauptstr. 492, 55743 Idar-Oberstein). Sammelgenehmigungen und Kartenmaterial, werden an alle Teilnehmenden ausgehändigt. Abends treffen wir uns dann zum Gedankenaustausch und gemütlichen Beisammensein ab 18 Uhr im Restaurant Alte Kanzlei am Marktplatz Oberstein (Hauptstr. 428, 55743 Idar-Oberstein). Der Abreisetag, Sonntag der 21.05. kann, wenn gewünscht, noch einmal zum Sammeln in Kleingruppen oder auf eigene Faust genutzt werden.

Vorschläge zur Buchung von Unterkünften

Hotel Schlossschenke
Hauptstraße 442, 55743 Idar-Oberstein
Tel: +49 (0)6781 – 22853, info@schlossschenke-oberstein.de
https://schlossschenke.wixsite.com/schlossschenke
Diamant-Hotel
Tiefensteiner Str. 235, 55743 Idar-Oberstein
Tel: +49 6781 9337-0, Mail: welcome@diamanthotel.de
https://diamanthotel.de/
Parkhotel Idar-Oberstein
Hauptstraße 185, 55743 Idar-Oberstein
Tel.: +49 (6781)-5090-0, Mail: info@parkhotel-idaroberstein.de
www.parkhotel-idaroberstein.de
Pension Seibel
Andreasstraße 8, 55743 Idar-Oberstein
Tel: 06781 32 74, Mail: info@pensionseibel.de

Über eine rege Teilnahme mit vielen koleopterologischen Highlights freuen wir uns sehr! Die Exkursionsleitung und -organisation übernimmt WOLFRAM REMMERS (017632051578, wremmers%at%posteo.de), bei dem um Anmeldung gebeten wird und der bei allen Fragen zur Exkursion, Unterkünften, Anfahrt etc. mit Rat und Tat zur Seite steht.

Bitte Bescheid sagen, wenn ihr zum Informationsaustausch in die WhatsApp-Gruppe zur Exkursion aufgenommen werden möchtet.