Die Ölkäfer (Meloidae) in Rheinland-Pfalz und im Saarland
MANFRED NIEHUIS
 
Der Ölkäferspezialist Dr. Johannes Lückmann und Dr. Manfred Niehuis setzen mit diesem Band über die Meloiden die Serie von Bearbeitungen ausgewählter Käferfamilien (Bockkäfer: Niehuis 2001; Prachtkäfer: Niehuis 2004) fort, ein Band über die Buntkäfer ist in Vorbereitung (Daten aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland sehr erwünscht, andere Daten: bitte nachfragen). Die Ölkäfer sind eine ungewöhnlich interessante Gruppe von vielseitigem Interesse. Dem Inhaltsverzeichnis ist eine CD mit dem Ölkäfersong der ostfriesischen Popgruppe „Die Deichgrafen“ aus Anlass einer wochenlangen Zeitungsdiskussion hinzuzufügen.

Die Autoren arbeiten rein ehrenamtlich ebenso wie die Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz (GNOR), welche die Herausgabe zu finanzieren hat. Da für den Druck und die vorbereitenden Arbeiten erhebliche Kosten angefallen sind, würden sich alle an der Erstellung des Bandes Beteiligten über ein reges Kaufinteresse freuen. Die Auflage ist wieder gering (der Bockkäferband deshalb schon seit längerer Zeit vergriffen, vom Prachtkäferband soll es noch einige Exemplare geben). Die Autoren haben mit dem Versand der Bände nichts zu tun. Bitte richten Sie keine Bezugs-/Kaufanfragen an die Autoren, sondern verwenden Sie für Bestellungen den Flyer, die GNOR-Bestellseite oder e-Mail.

Inhalt

Die Autoren
Grußwort
Kurzfassung
Résumé
Abstract

1. Allgemeiner Teil

1.1 Einführung
1.1.1 Etymologie
1.1.2 Stammesgeschichte, Systematik und Verbreitung
1.1.3 Artenanzahl in Europa
1.1.4 Morphologie
1.1.4.1 Kennzeichen der einheimischen Gattungen bzw. Arten
1.1.4.2 Die Farben der Meloiden in der Sicht Ernst Jüngers
1.1.4.3 Verwechslungsmöglichkeiten und Determination
1.1.5 Entwicklung
1.1.5.1 Entdeckung der Triungulinen und ihre Beziehung zu den adulten Käfern
1.1.5.2 Entwicklungszyklus
1.1.5.3 Phänologie
1.1.5.4 Entwicklungszeit und Lebensdauer
1.1.5.5 Wirtsfindung
1.1.5.6 Reproduktionsvermögen und Reproduktionsstrategien
1.1.5.7 Phoresie und Reproduktionspotential
1.1.6 Ernährung
1.1.7 Meloiden als Nahrung
1.1.8 Verhalten
1.1.8.1 Mimese, Mimikry, Umgebungstracht, Warnfärbung
1.1.8.2 Paarungsverhalten
1.1.8.3 Sonstige Verhaltensweisen
1.1.9 Bedeutung im Naturhaushalt
1.1.10 Ölkäfer als Schädlinge
1.1.11 Cantharidin und Palasonin
1.1.11.1 Entdeckung
1.1.11.2 Chemismus und Wirkmechanismus
1.1.11.3 Vorkommen von Cantharidin und Palasonin in der Natur
1.1.11.4 Die Funktion von Cantharidin und Palasonin bei Ölkäfern
1.1.11.5 Chemische Ökologie des Cantharidins
1.1.12 Kulturgeschichte des Cantharidins
1.1.12.1 Verwendung von Ölkäfern in der Medizin
1.1.12.2 Verwendung der Ölkäfer in Homöopathie und Naturheilkunde
1.1.12.3 Vergiftungen durch Ölkäfer
1.1.12.4 Verwendung der Ölkäfer als Aphrodisiakum
1.1.12.5 Weitere Anwendungsbereiche von Ölkäfern
1.1.13 Ölkäfer in der Öffentlichkeit
1.1.13.1 Ölkäfer in den Medien
1.1.13.2 Ölkäfer in Kunst und Kultur
1.1.13.3 Ölkäfer in wissenschaftlichen Werken

1.2 Erfassung der Ölkäferfauna in Rheinland-Pfalz und im Saarland
1.2.1 Zielsetzung
1.2.2 Material und Methode

1.3 Das Untersuchungsgebiet
1.3.1 Grenzen, Lage, Fläche
1.3.2 Kurzcharakterisierung
1.3.3 Naturräumliche Gliederung
1.3.4 Klima
1.3.5 Pflanzenkleid

1.4 Historischer Teil
1.4.1 Chronologie der Publikationen
1.4.2 Vita und Werk ausgewählter Koleopterologen mit Bezug zur Meloidenforschung des Bearbeitungsgebietes

2 Erfassungsstand, Arten und Artkapitel

2.1 Erfassungsstand

2.2 Systematische Artenliste Rheinland-Pfalz und Saarland

2.3 Artkapitel
2.3.1 Lytta (Lytta) vesicatoria (L., 1758)
2.3.2 Cerocoma (Cerocoma) schaefferi (L., 1758)
2.3.3 Meloe (Meloe) proscarabaeus L., 1758
2.3.4 Meloe (Meloe) violaceus Marsh., 1802
2.3.5 Meloe (Treiodous) autumnalis Ol., 1792
2.3.6 Meloe (Lampromeloe) variegatus Don., 1793
2.3.7 Meloe (Meloegonius) cicatricosus Leach, 1815
2.3.8 Meloe (Meloegonius) rufiventris Germ., 1817
2.3.9 Meloe (Listromeloe) hungarus Schrk., 1776
2.3.10 Meloe (Micromeloe) decorus Br.Er., 1832
2.3.11 Meloe (Eurymeloe) brevicollis Panz., 1793
2.3.12 Meloe (Eurymeloe) scabriusculus Br.Er., 1832
2.3.13 Meloe (Eurymeloe) rugosus Marsh., 1802
2.3.14 Sitaris (Sitaris) muralis (Foerst., 1771)

3 Diskussion

3.1 Die Ölkäferfauna der Naturräume
3.1.1 Tabellarische Übersichten
3.1.2.1 Süderbergland
3.1.2.2 Westerwald
3.1.2.3 Lahntal
3.1.2.4 Taunus
3.1.2.5 Mittelrheintal
3.1.2.6 Osteifel
3.1.2.7 Westeifel
3.1.2.8 Gutland
3.1.2.9 Moseltal
3.1.2.10 Hunsrück
3.1.2.11 Saar-Nahe-Bergland
3.1.2.12 Saarländisch-Pfälzische Muschelkalkplatte
3.1.2.13 Pfälzerwald
3.1.2.14 Rhein-Main-Tiefland
3.1.2.15 Nördliche Oberrheinebene

3.2 Interpretation der Verbreitungsmuster
3.2.1 Einwanderungswege und -barrieren
3.2.2 Faunenelemente
3.2.3 Ausgewählte Anspruchstypen

3.3 Veränderungen der Ölkäferfauna
3.3.1 Negative Veränderungen
3.3.1.1 Verschollene Arten
3.3.1.2. Arten mit mutmaßlichen Arealeinbußen
3.3.1.3 Arten mit Bestandseinbrüchen
3.3.2 Positive Veränderungen
3.3.2.1 Arealausweitung
3.3.2.2 Bestandserholung
3.3.3 Diskontinuierliches Auftreten

3.4 Ursachen der Veränderungen
3.4.1 Klimatische Faktoren
3.4.2 Natürliche Habitatveränderung, Sukzession
3.4.3 Anthropogene Einflüsse
3.4.3.1 Habitatverlust
3.4.3.2 Verkehr, Tritt
3.4.3.3 Direkte Nachstellungen
3.4.4 Rückgang der Wirte
3.4.5 Weitere Rückgangsursachen (nach Jänicke 2001)

3.5 Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV)

3.6 Rote Liste der bestandsgefährdeten Ölkäfer in Rheinland-Pfalz

3.7 Aktuelle Artenhilfsprogramme (mit Vorschlägen für Rheinland-Pfalz)

4 Bestimmungsschlüssel für die Ölkäfer Deutschlands

4.1 Bestimmungsschlüssel für die Imagines
4.2 Bestimmungsschlüssel für die Triungulinen

5 Mitarbeiter und Dank

6 Literatur

7 Basisdatei

8 Index

Johannes Lückmann & Manfred Niehuis (2009): Die Ölkäfer in Rheinland-Pfalz und im Saarland. - Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beiheft xx, ISBN xxxxxxx.